Nach einem erfolgreichen Sympsium im Rahmen des sportwissenschaftlichen Hochschultages 2023 in Bochum, nutzte das Projektteam auch die Neu-Auflage der größten sportwissenschaftlichen Tagung im deutschsprachigen Raum, um Ergebnisse zu präsentieren und in den Austausch mit anderen Standorten zu kommen.
Der Austausch und das Öffnen und Erweitern des bereits bestehenden Netzwerks zum Einsatz von Video in der Sportvermittlung erfolgte im Rahmen eines interaktiven Workshops. Über zwei World-Cafe-Runden entstanden inspirierende Gespräche zwischen bereits vernetzten und neu Interessierten.


Direkt im Anschluss präsentierten Dr. Martin Langen aus Koblenz und Dr. Moritz Mödinger aus Karlsruhe interessante empirische Ergebnisse zum Einsatz von digitalen Medien im Allgemeinen und Video im Speziellen im Kontext schulischen Sportunterrichts. Mit Fokus auf das Setting der Hochschuldidaktik ergänzten Dr. Robert Collette und Prof. Dr. Christiana Schallhorn aus unserem Projektteam das Symposium durch das Vorstellen der beiden empirischen Evaluationen im Kontext des Projektes.



