Erfolgreicher Einsatz von Videofeedback in der Sportvermittlung

2,5 Jahre Forschung, unzählbare Erkenntnisse, eine Mission:
Besseres Lernen durch Video

Im Rahmen unseres Forschungsprojektes haben wir die Grenzen des traditionellen Feedbacks in der Sportvermittlung erweitert. Unsere Entdeckungen? Videofeedback ist nicht nur ein mächtiges Werkzeug für motorische Lernziele, sondern auch ein Schlüssel zum Erfolg in kognitiven, sozialen und affektiven Lernprozessen.

Von der Theorie zur Praxis:

  • Etablierung eines studiengangsübergreifenden Seminars am Institut für Sportwissenschaft der JGU Mainz, das eine mehrperspektivische Betrachtung von Videofeedback ermöglicht.
  • Praxisbeispiel: Unsere engagierte Studierenden-Gruppe präsentierte auf dem Dies Gymnasticus 2025 eine interaktive Umsetzung von Videofeedback für die turnerische Bewegung des Handstand-Abrollens. Der Workshop war ein voller Erfolg und gibt einen Einblick in die Zukunft der Sportvermittlung.
    Vielen Dank geht in diesem Zusammenhang raus an Leonie Karl, Jacob Rieder, Simon Steinert & Kai Wagner!